mir wäre nicht wohl dabei, wenn ich das Tablet in den Händen halten würde und der Lüfter die warme luft aus dem Tablet bläst.sowie ein Modell mit Intel Core i7-4500U und 8 GB RAM für 999€.
Gerade der mobile Core-7 hat viel Power
Dies ist eine Diskussion über 'Asus Transformer Book T300, Verkaufsstart in Onlineshops ab dieser Woche in Deutschland' in dem Tablet-PC Convertibles, Hybrid Tablets und Detachable Ultrabooks Forum, Teil der TABLET-PC HARDWARE Kategorie im Tablet Computer Club Forum; Moin,Moin, So wie es scheint kann man ab dieser Woche das ASUS Transformer Book T300 bestellen. Die Lieferzeiten betragen dann ...
Moin,Moin,
So wie es scheint kann man ab dieser Woche das ASUS Transformer Book T300 bestellen. Die Lieferzeiten betragen dann laut Angaben 2-4 Tage.
Link zum Angebot auf Amazon
Das T300 ist der große Bruder des T100. Er wartet mit besserer Hardware auf. Gehäuse ist aus Aluminium, TastaturDock besitzt einen eigenen Akku. Es wird zwei Modelle geben, eines mit Intel Core i5-4200U und 4 GB RAM für 899€, sowie ein Modell mit Intel Cor i7-4500U und 8 GB RAM für 999€. Der Festspeicher beträgt bei beiden Geräten 128GB. Das 13,3 Zoll große Full HD IPS-Display lässt sich abnehmen, und weiterhin als Windows 8.1 Tablet nutzen. Alle wichtigen Anschlüsse befinden sich am Tablet. Dazu gehören ein vollwertiger USB 3.0 Port und ein Micro HDMI-Ausgang. Weiterhin sind Wireless LAN 802.11 a/g/n und Bluetooth 4.0 mit an Board. Zusätzlich gibt es dann auch zwei Kameras mit 1080p auf der Rückseite und 720p an der Front. Das Tablet allein wiegt 1,1 kg, während das Tastatur-Dock auf 0,8 kg kommt. Die Akkulaufzeit soll in dieser Kombination bei 7 Stunden liegen.
Hier noch zwei Videos zum Transformer Book T300:
Man darf gespannt sein wann das T300 bei den ersten Technik Märkten ausliegt und dort auf Herz und Nieren getestet werden kann.
Gruß
Uli
Geändert von Obi Wan (23.11.2013 um 13:13 Uhr)
Meine Geräte/Testberichte
mir wäre nicht wohl dabei, wenn ich das Tablet in den Händen halten würde und der Lüfter die warme luft aus dem Tablet bläst.sowie ein Modell mit Intel Core i7-4500U und 8 GB RAM für 999€.
Gerade der mobile Core-7 hat viel Power
... von meinem Darth Vader Mega Apparillo Brett gesendet !
Der BigBrotherAward 2011 in der Kategorie „Kommunikation“ geht an die Apple GmbH
für die Geiselnahme ihrer Kunden mittels teurer Hardware und darauf folgende Erpressung, den firmeneigenen zweifelhaften Datenschutzbestimmungen zuzustimmen.
Die warme Luft wäre für mich gar nicht so das Problem. Wichtiger wäre mit das Betriebsgeräusch. Meine Workstation ist bei normaler Last lautlos. Der Lüfter springt im Office Betrieb nie an. Das würde ich auch vom Tablet erwarten, habe aber aufgrund der kompakteren Bauform meine Zweifel.
Gruß
Siggi
Dazu kommt noch das Gewicht von 1,1 Kg. So ein Brocken läßt sich nicht lange mit einer Hand halten und mit der anderen Hand bedienen. Und mit zwei Händen halten und nur mit den Daumen zu bedienen, ist das Teil mit 13,3 Zoll einfach zu groß. Somit kann man es nur auf den Tisch oder Schoß legen, um es als Tablet zu nutzen.
Meine Testberichte:
Wie und wo willst du das Tablet denn abstellen, das fällt doch um...
Meine Testberichte:
Gibt es keine Hülle, die man auch als Ständer verwenden kann?
... von meinem Darth Vader Mega Apparillo Brett gesendet !
Der BigBrotherAward 2011 in der Kategorie „Kommunikation“ geht an die Apple GmbH
für die Geiselnahme ihrer Kunden mittels teurer Hardware und darauf folgende Erpressung, den firmeneigenen zweifelhaften Datenschutzbestimmungen zuzustimmen.
Moin,Moin,
Ich habe hier einmal einen schönen Testbericht zum T300 gefunden.
Einfach mal ansehen und auf sich wirken lassen: Test Asus Transformer Book TX300CA Convertible - Notebookcheck.com Tests
Gruß
Uli
Meine Geräte/Testberichte
Der Testbericht ist falsch. Es wird das ein Asus Transformer Book TX300CA getestet und kein Asus Transformer Book T300LA
... von meinem Darth Vader Mega Apparillo Brett gesendet !
Der BigBrotherAward 2011 in der Kategorie „Kommunikation“ geht an die Apple GmbH
für die Geiselnahme ihrer Kunden mittels teurer Hardware und darauf folgende Erpressung, den firmeneigenen zweifelhaften Datenschutzbestimmungen zuzustimmen.